-
Corporate Tax
Wir sind Ihre Problemlöser:innen für unternehmenssteuerliche Fragen
-
Restructuring, Mergers & Acquisition
Mit Kompetenz und Kreativität zur perfekten Struktur
-
International Tax
Immer dort, wo unsere Klient:innen uns brauchen
-
Transfer Pricing
Wir sind Ihre Expert:innen für eine optimale Verrechnungspreisstruktur
-
Indirect Tax & Customs
Wir kümmern uns um Ihre indirekten Steuern, damit Sie sich um Ihr Business kümmern können
-
Private Wealth
Wir sind Ihr kompetenter Partner im Bereich Private Wealth Tax Services
-
Real Estate Tax
Wir sind in jeder Lebensphase Ihrer Immobilie ein wertvoller Begleiter
-
Global Mobility Services
Lokale Verwurzelung und globale Vernetzung als Erfolgsrezept für erfolgreiches…
-
Berater:innen für Berater:innen
Als Berater:innen für Berater:innen unterstützen wir in komplexen Situationen
-
Accounting & Tax Compliance Services
Wir sind Ihre Problemlöser:innen für unternehmenssteuerliche Fragen
-
Payroll & People Advisory Services
Individuelle Beratung, effiziente Steigerung interner Prozesse bei gleichzeitiger Minimierung von…
-
Tax Controversy Services
Wir sorgen für eine optimale Verteidigung Ihrer Position und beraten mit prophylaktischen…
-
Tax Technology Services
In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt durchläuft das Rechnungswesen einen…
-
Jahres- und Konzernabschlussprüfung
Wir unterstützen Sie als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft dabei, das Vertrauen der…
-
Prüferische Durchsicht (Review)
Auch die prüferische Durchsicht (Review) kann für Ihr Unternehmen hilfreich sein, um die…
-
Globale Prüfungsmethodologie
Unsere Prüfungsmethodologie ist darauf ausgerichtet, standardisierte und konsistente Prüfungsleistungen…
-
Rechnungslegungsbezogene Beratung
Da die Rechnungslegung nach UGB, US-GAAP oder IFRS in ständiger Bewegung ist, gilt es das eigene…
-
Sonderprüfungen
Neben der klassischen Abschlussprüfung gibt es branchen- oder anlassbezogene gesetzliche…
-
Prüfungsnahe Beratungsleistungen
Bei prüfungsnahen Beratungsleistungen ist die Erfahrung und das Fachwissen der…
-
Unternehmensbewertung
Bewertungen zählen zu unserer Kernkompetenz. Als Wirtschaftsprüfer und…
-
Forensic Services
Wir sind als verlässlicher Partner an Ihrer Seiter, wenn es im Geschäftsrisiken geht und…
-
Cyber Security
Der Ausfall von IT-Systemen, dadurch ausgelöste Betriebsunterbrechungen und der Verlust von kritischen…
-
Sustainability Services
Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern der einzige Weg, eine lebenswerte Zukunft zu gestalten.…
-
Transaktionsberatung
Die Gründe für den Kauf Kauf oder Verkauf von Unternehmen(santeilen) oder der Neustrukturierung einer…
-
Mergers & Acquisitions
Märkte und Wettbewerbsbedingungen unterliegen einem stetigen und…
-
Restrukturierung & Fortbestehensprognose
Unternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten oder wiederherstellen möchten, müssen…
-
IT Audit & Special Attestation
Wir führen unsere IT-Audits in Anlehnung an national und international anerkannte…
-
Internal Audit
Die Hauptaufgabe ist den Unternehmenswert durch risikobasierte, objektive Beratung…
-
Sachverständigenleistungen & Litigation Support
Im Bereich des wirtschaftsorientierten Sachverständigenwesens bieten…
-
Blockchain und Crypto Assets
Blockchain und Smart Contracts gewinnen zunehmend an Bedeutung. Wir bieten Ihnen umfassende…
-
Unternehmensstrategie
Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen und Ihr…
-
Export & Sanctions Compliance Services
Unser Team aus erfahrenen Expert:innen begleitet Sie durch die komplexe Welt der Sanktionen,…
-
Internationale Projektkoordination
Unser International Engagement Management Team ist Ihre zentrale Anlaufstelle für internationale…
-
International Desks
Ein internationales multidisziplinäres Team aus Österreich steht Ihnen bei Entwicklungsprojekten und…
-
Freie Berufe & Kreativbranche
Wir bieten allen Professionals, die der Gruppe „Freie Berufe“ angehören, sowie Kreativen…
-
Fracht- & Logistikbranche
Mit unserem Verständnis für die Herausforderungen rund um Transport, Versand und Lagerung…

Geplant ist, dass ab 1. März 2022 Einkünfte aus Krypto-Assets gleich wie z.B. Dividenden aus Aktien unter die Einkünfte aus Kapitalvermögen gegliedert werden und unabhängig von der Haltefrist der Sondersteuersatz iHv 27,5 % zur Anwendung kommt. Dies jedoch nur, wenn ein Tausch in gesetzlich anerkannte Zahlungsmittel wie Euro erfolgt. Ein Tausch von Krypto-Assets untereinander (z.B. Bitcoin gegen Ethereum) ist dann nicht mehr steuerpflichtig.
Bisher war die Veräußerung oder der Tausch von Krypto-Assets idR als Spekulationsgeschäft gemäß § 31 EStG dann steuerrelevant, wenn der Zeitraum zwischen der Anschaffung und Veräußerung nicht mehr als ein Jahr betrug. Nach Ablauf der einjährigen Spekulationsfrist konnte man völlig steuerfrei verkaufen. Realisierte man kurzfristig innerhalb der Spekulationsfrist Gewinne, kam jedoch der progressive Einkommenssteuersatz von bis zu 55 % zum Tragen. Weiters war auch der Tausch von Krypto-Assets untereinander steuerpflichtig.
Übergangsfrist
Die neuen Steuerregeln treten ab 1. März 2022 in Kraft, jedoch fallen rückwirkend auch alle Kryptobestände unter die neue Regelung, die nach dem 28. Februar 2021 angeschafft wurden. Man unterscheidet daher zwischen Altvermögen, das sind vor dem 1. März 2021 angeschaffte Krypto-Bestände, und Neuvermögen, das ab dem 1. März 2021 angeschafft wurde und für das die geänderte steuerliche Behandlung anwendbar ist.
Altbestände, für die die einjährige Spekulationsfrist zum 1. März 2022 bereits abgelaufen ist, können daher auch in Zukunft steuerfrei veräußert werden.
Krypto-Assets, die nach dem 1. März 2021 angeschafft worden sind und vor dem 1. März 2022 wieder veräußert werden, unterliegen jedoch noch dem bisherigen Steuerregime, d.h. es liegen Einkünfte aus Spekulationsgeschäften vor, für die Gewinne mit dem progressiven Einkommenssteuersatz von bis zu 55 % zu besteuern sind. Dies gilt auch für Trades zwischen Krypto-Assets.
Der Gesetzesentwurf enthält weiters Regelungen für unterschiedliche Krypto-Asset-spezifische Leistungen und Transaktionen wie Mining, Staking, Bounties oder Airdrops, so dass ein mehr an Rechtssicherheit geschaffen wird.
Grant Thornton empfiehlt:
Mit dem neuen Besteuerungsregime wird der kurzfristige Handel mit Krypto-Assets steuerlich bevorzugt. Langfristig sind ab dem 1. März 2022 nur noch Täusche zwischen unterschiedlichen Krypto-Assets steuerfrei. Die ursprünglichen Anschaffungskosten werden jedoch fortgeführt und die daraus entstehenden stillen Reserven sind bei Tausch gegen Euro oder gegen andere Fiat-Währungen zu besteuern. Kursgewinne könnten daher im ersten Schritt zu Stablecoins wie USDC transferiert werden, deren Wert sich an traditionellen Geldwährungen wie US-Dollar orientiert.
Bei Verlusten aus Krypto-Trades sind diese ab 1. März 2022 mit anderen Einkünften aus Kapitalvermögen, die dem besonderen Steuersatz von 27,5 % unterliegen (wie Dividenden), verrechenbar.
Bei Fragen steht Ihnen unsere Expertin Marlene Halikias gerne zur Verfügung.