-
Corporate Tax
Wir sind Ihre Problemlöser:innen für unternehmenssteuerliche Fragen
-
Restructuring, Mergers & Acquisition
Mit Kompetenz und Kreativität zur perfekten Struktur
-
International Tax
Immer dort, wo unsere Klient:innen uns brauchen
-
Transfer Pricing
Wir sind Ihre Expert:innen für eine optimale Verrechnungspreisstruktur
-
Indirect Tax & Customs
Wir kümmern uns um Ihre indirekten Steuern, damit Sie sich um Ihr Business kümmern können
-
Private Wealth
Wir sind Ihr kompetenter Partner im Bereich Private Wealth Tax Services
-
Real Estate Tax
Wir sind in jeder Lebensphase Ihrer Immobilie ein wertvoller Begleiter
-
Global Mobility Services
Lokale Verwurzelung und globale Vernetzung als Erfolgsrezept für erfolgreiches…
-
Berater:innen für Berater:innen
Als Berater:innen für Berater:innen unterstützen wir in komplexen Situationen
-
Accounting & Tax Compliance Services
Wir sind Ihre Problemlöser:innen für unternehmenssteuerliche Fragen
-
Payroll & People Advisory Services
Individuelle Beratung, effiziente Steigerung interner Prozesse bei gleichzeitiger Minimierung von…
-
Tax Controversy Services
Wir sorgen für eine optimale Verteidigung Ihrer Position und beraten mit prophylaktischen…
-
Tax Technology Services
In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt durchläuft das Rechnungswesen einen…
-
Jahres- und Konzernabschlussprüfung
Wir unterstützen Sie als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft dabei, das Vertrauen der…
-
Prüferische Durchsicht (Review)
Auch die prüferische Durchsicht (Review) kann für Ihr Unternehmen hilfreich sein, um die…
-
Globale Prüfungsmethodologie
Unsere Prüfungsmethodologie ist darauf ausgerichtet, standardisierte und konsistente Prüfungsleistungen…
-
Rechnungslegungsbezogene Beratung
Da die Rechnungslegung nach UGB, US-GAAP oder IFRS in ständiger Bewegung ist, gilt es das eigene…
-
Sonderprüfungen
Neben der klassischen Abschlussprüfung gibt es branchen- oder anlassbezogene gesetzliche…
-
Prüfungsnahe Beratungsleistungen
Bei prüfungsnahen Beratungsleistungen ist die Erfahrung und das Fachwissen der…
-
Unternehmensbewertung
Bewertungen zählen zu unserer Kernkompetenz. Als Wirtschaftsprüfer und…
-
Forensic Services
Wir sind als verlässlicher Partner an Ihrer Seiter, wenn es im Geschäftsrisiken geht und…
-
Cyber Security
Der Ausfall von IT-Systemen, dadurch ausgelöste Betriebsunterbrechungen und der Verlust von kritischen…
-
Sustainability Services
Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern der einzige Weg, eine lebenswerte Zukunft zu gestalten.…
-
Transaktionsberatung
Die Gründe für den Kauf Kauf oder Verkauf von Unternehmen(santeilen) oder der Neustrukturierung einer…
-
Mergers & Acquisitions
Märkte und Wettbewerbsbedingungen unterliegen einem stetigen und…
-
Restrukturierung & Fortbestehensprognose
Unternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten oder wiederherstellen möchten, müssen…
-
IT Audit & Special Attestation
Wir führen unsere IT-Audits in Anlehnung an national und international anerkannte…
-
Internal Audit
Die Hauptaufgabe ist den Unternehmenswert durch risikobasierte, objektive Beratung…
-
Sachverständigenleistungen & Litigation Support
Im Bereich des wirtschaftsorientierten Sachverständigenwesens bieten…
-
Blockchain und Crypto Assets
Blockchain und Smart Contracts gewinnen zunehmend an Bedeutung. Wir bieten Ihnen umfassende…
-
Unternehmensstrategie
Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen und Ihr…
-
Export & Sanctions Compliance Services
Unser Team aus erfahrenen Expert:innen begleitet Sie durch die komplexe Welt der Sanktionen,…
-
Internationale Projektkoordination
Unser International Engagement Management Team ist Ihre zentrale Anlaufstelle für internationale…
-
International Desks
Ein internationales multidisziplinäres Team aus Österreich steht Ihnen bei Entwicklungsprojekten und…
-
Freie Berufe & Kreativbranche
Wir bieten allen Professionals, die der Gruppe „Freie Berufe“ angehören, sowie Kreativen…
-
Fracht- & Logistikbranche
Mit unserem Verständnis für die Herausforderungen rund um Transport, Versand und Lagerung…
Die Hauptaufgabe der Internen Revision ist nach wie vor, den Unternehmenswert durch risikobasierte und objektive Beratung zu schützen und zu steigern. Trotzdem müssen die Prüfungsteams flexibel bleiben und ihre Arbeitsweise an sich ständig ändernde Rahmenbedingungen und Modelle anpassen.
Technologie und Globalisierung geben vor, wie und wo Unternehmen agieren und erfordern neue Risikomanagement- und Kontrollansätze. Das Interne Revision sollte bei der strategischen Unternehmensplanung von Beginn an hinzugezogen werden, denn es in der Lage, kommende Herausforderungen abzuschätzen und Prozesse dynamisch anzupassen.
Die Interne Revision kann als Katalysator für positive Veränderungen durch Innovation, Produktivität und Nachhaltigkeit wirken - mit einer maßgeschneiderten Ausrichtung auf Ihre Unternehmensstrategie.
Damit die Interne Revision effektiv arbeiten kann, ist der Zugang zu qualifizierten und skalierbaren Ressourcen nötig. Durch eine umfassende Analyse kann ein breites Spektrum von Risiken identifiziert werde
Klassifizierung von Schulden mit Convenants als kurz- oder langfristig - IASB ändert IAS 1
IAS 1 verlangt von Unternehmen, Schulden als kurzfristig einzustufen, wenn sie die Bezahlung der Schulden innerhalb von 12 Monaten nach dem Bilanzstichtag nicht vermeiden können. Muss das Unternehmen während diese Zeitraums Covenants erfüllen, kann es fraglich sein, ob die Schulden trotzdem als langfristig einzustufen sind. Verletzt das Unternehmen die Covenants innerhalb des 12-Monats-Zeitraums nach dem Abschlussstichtag, sind die ursprünglich als langfristig klassifizierten Schulden in kurzfristige umzuklassifizieren.
Die mit dem Projekt „Langfristige Schulden mit Covenants (Änderungen an IAS 1)“ eingeführten Änderungen besagen, dass Unternehmen bei der Einstufung der Schulden als kurz- oder langfristig zum Abschlussstichtag keine Covenants berücksichtigen sollen, die in der Zukunft eingehalten werden müssen. Stattdessen hat das Unternehmen Informationen über diese Covenants im Anhang des Abschlusses offenlegen.
Diesen Änderungen sollen den Anleger:innen ermöglichen, das Risiko einer vorzeitigen Rückzahlung solcher Schulden zu verstehen und somit die Informationen über langfristige Schulden zu verbessern.
Die Änderungen sind für jährliche Berichtszeiträume anzuwenden, die am oder nach dem 1. Januar 2024 beginnen, wobei eine vorzeitige Anwendung zulässig ist. Werden die Änderungen in einer früheren Periode angewandt, so ist dies anzugeben. Der Zeitpunkt des Inkrafttretens entspricht jenem, für das Projekt Änderungen zu IAS 1 "Klassifizierung von Schulden als kurz- oder langfristig", das im Jahr 2020 veröffentlicht wurde.
Unsere Meinung:
Grant Thornton begrüßt, dass sich der IASB mit Frage zu diesem Thema befasst, da dadurch auf Rückmeldungen von Anwender:innen eingegangen wird, die sich aus der vorzeitigen Anwendung der Änderungen an IAS 1 „Klassifizierung von Verbindlichkeiten als kurzfristig oder langfristig“ ergeben haben.
n, denen Unternehmen heute ausgesetzt sind.
Unternehmen müssen:
- bestimmen, ob die aktuelle interne Kapazität für den Wandel ihres Unternehmensrisikoprofils und ihres künftigen Auditplans ausreicht.
- Best Practices und Erkenntnisse aus allen Märkten und Branchen nutzen.
- den Auditplan und den Gesamtrisikorahmen der Organisation überprüfen.
IT-Audit als Teil der Internal Audit Services
Da heutzutage praktisch alle Geschäftsprozesse IT-gestützt abgewickelt werden, gehören Daten zur wertvollsten und wichtigsten Ressource eines Unternehmens. Informationssicherheit betrifft praktisch alle Unternehmensbereiche und kann sich direkt auf den Unternehmenserfolg auswirken. Wir sehen IT-Audit daher als wichtigen Schwerpunkt im Rahmen der Internen Revision.
Unsere IT-Prüfer:innen waren selbst jahrelang im operativen IT-Betrieb tätig, verfügen somit über einen reichhaltigen Erfahrungsschatz und geben Ihnen praxisnahe, für Ihr Unternehmen geeignete Empfehlungen für gezielte und wirksame Verbesserungsmaßnahmen. Zudem können wir beim Internal Audit auf qualifizierte und kompetente KollegInnen im Grant Thornton Netzwerk zurückgreifen.
Im Rahmen eines IT-Audits werden die generellen IT-Kontrollen (ITGC – IT General Controls) geprüft und folgende Bereiche abgedeckt:
- IT-Organisation und IT-Umfeld
- IT-Betrieb
- Zugriffsberechtigungen
- Change Management (Programmänderungs-, Test- und Freigabeverfahren)
Für Themenbereiche, bei denen eine Notwendigkeit für eine tiefergehende und detailliertere Prüfung besteht, führen wir weitergehende IT-Prüfungshandlungen durch. Der Prüfungsumfang und die Schwerpunkte werden individuell mit Ihnen abgestimmt und im Rahmen der Internal Audit Charter festgelegt. In der Praxis kann dies folgende Bereiche umfassen:
- Prüfung von Governance-Prozessen und Governance-Strukturen
- Prüfung von Applikationskontrollen
- Prüfung von Berechtigungen in IT-Systemen
- Prüfung von Datenschnittstellen zwischen IT-Systemen
- Prüfung von Datenmigrationen bei der Umstellung von ERP-Systemen
- Prüfung von IT-Projekten
- Prüfung von IT-Outsourcing
- Prüfung von Cyber Security Maßnahmen
Methodik und Berichterstattung
Wir führen unsere IT-Audits in Anlehnung an national und international anerkannte Richtlinien und Standards durch, wie beispielsweise COBIT.
Im „IT Audit Report“ werden die Prüfbereiche, Prüfungshandlungen, Beurteilungs- und Bewertungsmethoden, Sicherheitskriterien sowie die Feststellungen übersichtlich, transparent und nachvollziehbar dargestellt. Dieser Report ist auch ein Bestandteil des Berichtes der Internen Revision im Rahmen der definierten Reporting-Linien.
Basierend auf den Feststellungen im Revisionsbericht wird in Abstimmung mit dem Auftraggeber und den Prozess- und Systemverantwortlichen ein Follow-Up Plan erstellt, in dem die Maßnahmen zur Reduktion der Risiken festgelegt und priorisiert werden. Die Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen werden systematisch und strukturiert erfasst („issue tracking“).
Wie kann Grant Thornton Ihr Unternehmen unterstützen?
Der Aufbau eines spezialisierten internen Audit-Teams ist nicht für jedes Unternehmen realisierbar oder kosteneffizient. Wir bieten Ihnen individuelle, auf ihr Unternehmen zugeschnittene Co-Source- oder Komplett-Outsourcing-Lösungen an. Unser internationales Team unter der Leitung von Certified Internal Auditors (C.I.A.). unterstützt Sie bei großen Transformationen und entwickelt effizienten Schutz gegen die wichtigsten Risiken, die sich auf ihr Unternehmen auswirken können. Unsere erfahrenen internen Auditoren decken folgende Bereiche ab:
Sie haben noch Fragen zum Internen Revision? Unsere Expert:innen unterstützen Sie gerne.