banner image
PRESSEINFORMATION

Grant Thornton verzeichnet Rekordumsatz

2018 Rekordjahr für Grant Thornton

Die gezielte Ausrichtung auf die wichtigsten strategischen Wachstumsmärkte hat dem internationalen Wirtschaftsprüfungs-und Beratungs-Netzwerk Grant Thornton im vergangenen Geschäftsjahr einen Rekordumsatz von 5,45 Milliarden US-Dollar beschert. Dabei konnte eine netzwerkübergreifende Wachstumsrate von 9,4% verzeichnet werden – die höchste seit sechs Jahren. Die Mitarbeiterzahl im Netzwerk stieg um 6,3% auf fast 53.000 Mitarbeiter in 131 Ländern. Gerda Leimer, stellvertretende Managing Partnerin bei Grant Thornton Austria betont: "Dieser großartige Erfolg ist das Ergebnis einer konsequenten Fokussierung auf unsere überwiegend mittelständischen Mandanten und die wichtigsten strategischen Wachstumsmärkte.“

Diese Faktoren haben einen großen Anteil am internationalen Erfolg:

  • Überdurchschnittliches Wachstum in Europa (7,7%) – mehr als die Hälfte der europäischen Mitgliedsunternehmen konnten ihre Umsätze um über 10% steigern.
  • Fusionen in Japan und Südafrika, die, kombiniert mit einem starken organischen Wachstum in den Regionen Asien-Pazifik und Afrika, zu einem herausragenden Ergebnis (18,7% bzw. 54,7%) in beiden Regionen führten.
  • Services in den Bereichen Steuern (14,8%) und Advisory (10,4%).

Peter Bodin, CEO von Grant Thornton International zieht eine positive Bilanz: "Trotz der wachsenden Unsicherheit aufgrund der politischen Umwälzungen und der zunehmenden Spannungen in vielen Märkten sind in diesem Jahr die Handelsbedingungen für Kunden auf der ganzen Welt günstig geblieben. Diese Situation haben zahlreiche Unternehmen genutzt, um langfristig zu investieren und sich auf unsichere Rahmenbedingungen vorzubereiten.“

Die Ergebnisse des Geschäftsjahres zum 30. September 2018 auf einen Blick:

  • Das Grant Thornton Netzwerk verzeichnete ein Wachstum von 9,4% auf US-Dollar-Basis mit einem Gesamtumsatz von 5,45 Milliarden US-Dollar.
  • Services im Bereich Wirtschaftsprüfung machten rund 39% der Gesamteinnahmen aus (2,1 Milliarden US-Dollar, +4,3%), Beratungsdienstleistungen 35% (1,92 Milliarden US-Dollar, +10,4%); Steuerberatungsdienstleistungen verzeichneten dabei den höchsten Zuwachs und machten 22% der Gesamteinnahmen aus (1,19 Milliarden US-Dollar, +14,8%),
  • Amerika bleibt mit einem Umsatz von 2,5 Milliarden US-Dollar (+5,7%) der größte Markt des Netzwerks, gefolgt von Europa mit 1,75 Milliarden US-Dollar (+7,7%). Besonders starke Zuwächse verzeichneten die Regionen Afrika (+54,7%) und Asien-Pazifik (+18,7%).

 "Ich danke unseren Mitarbeitern, die mit großem Engagement dazu beigetragen haben, dieses herausragende Ergebnis zu erzielen“, resümiert Peter Bodin.

 

Über Grant Thornton Austria

Grant Thornton Austria GmbH zählt mit rund 180 Mitarbeitern und Standorten in Wien und Wiener Neustadt zu den führenden österreichischen Kanzleien im Bereich der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Advisory Services. Das Unternehmen ist Mitglied des internationalen Netzwerks unabhängiger Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften Grant Thornton International Ltd, das mit 53.000 Mitarbeitern in über 130 Ländern einen Umsatz von 5,45 Mrd. US-Dollar erzielt.

Artikeltext kopieren