Aktuelle Themen

NIS2 vor Umsetzung – sind auch Sie (in-)direkt betroffen?
Blog.Cyber Security NIS2 vor Umsetzung – sind auch Sie (in-)direkt betroffen?
Die NIS2-Richtlinie stärkt europaweit die Cyberresilienz – national wurden Fristen bislang nur zum Teil umgesetzt, was Unternehmen aktuell Spielräume, aber auch Handlungsdruck gibt. Betroffen ist ein großer Teil der Wirtschaft – von kritischen Infrastrukturen bis hin zu digitalen Dienstleistern und Industriesektoren. Grant Thornton Austria hilft Ihnen, die Anforderungen ganzheitlich und praxisnah zu erfüllen – von der ersten Bestandsaufnahme bis zur Implementierung.
Ing. Christian Reischl, BA, MSc
| Lesezeit 3 Min. |
FAQs zum Mindestbesteuerungsgesetz (Teil 2)
Blog.Tax FAQs zum Mindestbesteuerungsgesetz (Teil 2)
Am 27. Juni 2025 veröffentlichte das BMF den zweiten Teil der FAQs zum Mindestbesteuerungsgesetz (MinBestG). Die Anfragenbeantwortung soll Klarheit für die Unternehmen bei der Anwendung der Bestimmungen des MinBestG schaffen. Dieser Beitrag gibt einen kurzen Überblick über die im FAQ enthaltenen Themen und hebt die wesentlichsten und praxisrelevantesten Punkte hervor.
Claudia Synek
Julia Hochreiter, MSc
Dr. Raphael Holzinger
| Lesezeit 3 Min. |
Gesetzesänderungen aktuell: Neuerungen in der CRR-Begleitverordnung 2021
Blog.Financial Services Gesetzesänderungen aktuell: Neuerungen in der CRR-Begleitverordnung 2021
Am 30. April 2025 hat die Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) eine Verordnung zu Änderungen an der Capital Requirements Regulation (CRR)-Begleitverordnung 2021 veröffentlicht (BGBl. II Nr. 81/2025). Die Verordnung lockert Regelungen zur Bewertung von Immobilien für gedeckte Schuldverschreibungen (§ 4a) und legt eine Übergangsbestimmung für Bonitätsbeurteilungen durch External Credit Assessment Institutions (ECAI) bis zum 30. Juni 2026 fest (§ 4b).
Mag. (FH) Michael Szücs
| Lesezeit 3 Min. |
Gruppenweite aktienbasierte Vergütungen
IFRS Gruppenweite aktienbasierte Vergütungen
Aktienbasierte Vergütungen haben in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Viele Unternehmen setzen Eigenkapitalinstrumente oder darauf basierende Barzahlungen als Vergütungsform ein. Sie dienen der Entlohnung von Führungskräften, Mitarbeitenden, Dienstleistern und Lieferanten.
Lesezeit unter 1 Min. |
Änderungen und Annullierungen von aktienbasierten Vergütungsvereinbarungen für Mitarbeiter:innen
IFRS Änderungen und Annullierungen von aktienbasierten Vergütungsvereinbarungen für Mitarbeiter:innen
Aktienbasierte Vergütungen haben in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Viele Unternehmen setzen Eigenkapitalinstrumente oder darauf basierende Barzahlungen als Vergütungsform ein. Sie dienen der Entlohnung von Führungskräften, Mitarbeitenden, Dienstleistern und Lieferanten.
Lesezeit unter 1 Min. |
Grant Thornton Austria in Zahlen
3
Standorte
22
Partner:innen
> 250
Beschäftigte
Steuerberater:in Award 2025

Claudia Modarressy ist Steuerberater:in den Jahres

Claudia Modarressy ist Steuerberater:in den Jahres
Sie gewinnt für Grant Thornton Austria in der Kategorie „Medizinische Berufe“!
Zur Presseaussendung
Claudia Modarressy ist Steuerberater:in den Jahres
LinkedIn CTA

Wissen, was wichtig ist.

Mit uns bleiben Sie auf Kurs

Sie haben Interesse an ausgewählten Themen aus unserem Serviceangebot? Folgen Sie uns auf LinkedIn.

Folgen