Aktuelle Themen

Maßnahmen zur Budgetsanierung 2025
Blog.Tax Maßnahmen zur Budgetsanierung 2025
Mit dem Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025 wurden Entlastungsmaßnahmen in Höhe von EUR 1,24 Milliarden für das Jahr 2025 fixiert. Mehr als zwei Drittel davon entfallen auf Steuern und Gebühren. Alle Informationen zu den steuerrechtlichen Einzelmaßnahmen des Konsolidierungspakets finden Sie in diesem Artikel. Am 07.03.2025 bzw. 13.03.2025 gaben Nationalrat und Bundesrat grünes Licht für das Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025 und brachten erste Konsolidierungsschritte auf den Weg.
Lesezeit 3 Min. |
Verrechnungspreisrichtlinien 2021 – Wartungserlass 2025
Blog.Tax Verrechnungspreisrichtlinien 2021 – Wartungserlass 2025
Der finale Wartungserlass 2025 der Verrechnungspreisrichtlinien 2021 (VPR 2021) sieht neben Aktualisierungen von Verweisen auf die aktuelle Fassung der OECD-Verrechnungspreisleitlinien 2022 auch umfassende Anpassungen der VPR 2021 vor. Diese basieren auf den Richtlinien der OECD, sowie auf laufenden Entwicklungen im Bereich der Verrechnungspreise. Die Anpassungen sollen insbesondere die Handlungssicherheit des Steuerpflichtigen erhöhen, indem einzelne Randziffern ergänzt und klargestellt werden.
Lesezeit 5 Min. |
Einblicke in IFRS 3
IFRS Einblicke in IFRS 3
Die Reihe „Einblicke in IFRS 3“ fasst die wesentlichen Bereiche des Standards zusammen, hebt Aspekte hervor, die schwer zu interpretieren sind und geht auf die wichtigsten Merkmale ein, die sich auf Ihr Unternehmen auswirken könnten.
Lesezeit 1 Min. |
Steuerpolitische Vorhaben im Regierungsprogramm 2025-2029
Blog.Tax Steuerpolitische Vorhaben im Regierungsprogramm 2025-2029
Die voraussichtliche neue österreichische Bundesregierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS hat sich auf ein Regierungsprogramm geeinigt, das am Donnerstag, 27.02.2025 der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Dieser Überblick fasst die wichtigsten wesentlichen geplanten Änderungen im Bereich Steuern und Abgaben zusammen. Die jeweilige Konkretisierung und legistische Umsetzung bleibt noch abzuwarten.
Lesezeit 6 Min. |
Grant Thornton „Women in Business“-Studie: 25+ Jahre bis zur Gleichstellung
Pressemitteilung Grant Thornton „Women in Business“-Studie: 25+ Jahre bis zur Gleichstellung
Trotz Fortschritten bleibt die Gleichstellung in Führungsetagen ein langfristiges Ziel – vollständige Parität erst 2051 in Sicht. Die 21. „Women in Business“-Studie von Grant Thornton zeigt: Der Frauenanteil in Führungspositionen steigt global weiterhin nur langsam. Zwar sind mittlerweile 34 % der Führungspositionen mittelständischer Unternehmen weltweit von Frauen besetzt, doch dies entspricht nur einem minimalen Anstieg um lediglich 0,5 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Basierend auf den aktuellen Trends wird eine Geschlechterparität für das Jahr 2051 erwartet – das bedeutet, dass es noch ein Vierteljahrhundert dauern wird, bis echte Gleichstellung erreicht ist.
Lesezeit 6 Min. |
Grant Thornton Austria in Zahlen
3
Standorte
22
Partner:innen
> 250
Beschäftigte
ITR EMEA Awards 2024

Doppelsieg bei europäischen Tax-Awards

Doppelsieg bei europäischen Tax-Awards
Herzlichen Glückwunsch an Claudia Modarressy und Raphael Holzinger!
Zur Presseaussendung
Doppelsieg bei europäischen Tax-Awards
LinkedIn CTA

Wissen, was wichtig ist.

Mit uns bleiben Sie auf Kurs

Sie haben Interesse an ausgewählten Themen aus unserem Serviceangebot? Folgen Sie uns auf LinkedIn.

Folgen