Aktuelle Themen

GT.News | Jänner 2025
GT.News GT.News | Jänner 2025
In dieser Ausgabe unseres Newsletters erfahren Sie mehr über den EU Competitiveness Compass und die Vorteile der Mitarbeitergewinnbeteiligung. Begrüßen Sie mit uns unseren neuen Head of IT-Audit & Data Analytics und informieren Sie sich über weitere aktuelle Insights. Außerdem freuen wir uns über Ihre Unterstützung beim Steuerberater:in Award 2025 – geben Sie jetzt Ihre Stimme ab!
Lesezeit 1 Min. |
EU Competitiveness Compass: Was er für Ihre ESG-Berichtspflicht bedeutet
Blog.Sustainability EU Competitiveness Compass: Was er für Ihre ESG-Berichtspflicht bedeutet
Die Europäische Kommission hat im Rahmen des „EU Competitiveness Compass“ vorgeschlagen, ESG-Berichtsanforderungen zu vereinfachen, insbesondere für kleinere Unternehmen. Details sind jedoch nicht bekannt – es drohen etliche Monate Rechtsunsicherheit. Wir empfehlen deshalb, die Umsetzung nicht zu verzögern, aber ausgewählte Themenfelder zu priorisieren. Dieser Artikel liefert die wichtigsten Informationen.
Lesezeit 2 Min. |
Mitarbeitergewinnbeteiligung – Steuerliche Aspekte und juristische Kontroversen
Blog.Tax Mitarbeitergewinnbeteiligung – Steuerliche Aspekte und juristische Kontroversen
Das Instrument der Mitarbeitergewinnbeteiligungen wurde durch das Ökosoziale Steuerreformgesetz 2022 eingeführt. Die Begünstigung erlaubt es Arbeitgeber:innen ab dem Jahr 2022 bis EUR 3.000 pro Jahr steuerfrei an alle aktiven Arbeitnehmer:innen auszuzahlen.
Lesezeit 1 Min. |
EuGH-Urteil zur Umsatzsteuer beim Laden von Elektrofahrzeugen EuGH bestätigt Reihenlieferung von Elektrizität unter bestimmten Bedingungen.
Blog.Tax EuGH-Urteil zur Umsatzsteuer beim Laden von Elektrofahrzeugen

EuGH bestätigt Reihenlieferung von Elektrizität unter bestimmten Bedingungen.

Nachdem sich der Europäische Gerichtshof (EuGH) in der Vergangenheit bereits mehrfach mit der Verwendung von Tankkarten bei fossilen Kraftstofflieferungen befasst hat, äußerte er sich nun in der Rechtssache „Digital Charging Solutions GmbH (C-60/23)“ zum Aufladen von Elektrofahrzeugen mittels Ladekarte.
Lesezeit 2 Min. |
Pillar One – Amount B: Vereinfachung durch Pricing-Automation-Tool
Blog.Tax Pillar One – Amount B: Vereinfachung durch Pricing-Automation-Tool
Amount B wurde im Rahmen des Zwei-Säulen-Konzeptes der OECD/G20 im Zuge von Pillar One eingeführt. Amount B soll eine vereinfachte Anwendung von Verrechnungspreisbestimmungen für bestimmte Routinevertriebstätigkeiten innerhalb eines Konzerns durch ein standardisiertes Benchmarking ermöglichen. Diese Vereinfachung wird maßgeblich durch das im Dezember 2024 von der OECD veröffentlichte Pricing-Automation-Tool ermöglicht.
Lesezeit 3 Min. |
Grant Thornton Austria in Zahlen
3
Standorte
22
Partner:innen
> 250
Beschäftigte
ITR EMEA Awards 2024

Doppelsieg bei europäischen Tax-Awards

Doppelsieg bei europäischen Tax-Awards
Herzlichen Glückwunsch an Claudia Modarressy und Raphael Holzinger!
Zur Presseaussendung
Doppelsieg bei europäischen Tax-Awards
LinkedIn CTA

Wissen, was wichtig ist.

Mit uns bleiben Sie auf Kurs

Sie haben Interesse an ausgewählten Themen aus unserem Serviceangebot? Folgen Sie uns auf LinkedIn.

Folgen